Mit Blick auf die vergangene Landtagswahl in NRW gratuliert die MIT Remscheid mit Freude dem amtierenden und hoffentlich auch künftigen Ministerpräsidenten, Hendrik Wüst, und natürlich dem direkt in den Düsseldorfer Landtag gewählten aktuellen und künftigen MdL Jens Nettekoven von Herzen.
Auf der MIT-Mitgliederversammlung am 02.02.2022 wurde auf Vorschlag des Vorstands eine direktere Kooperation und Ansprache der lokalen Politik sowie Wirtschaftsförderung durch die MIT beschlossen.
Corona-bedingt konnte die Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Remscheid nur per Zoom-Meeting stattfinden. Die getroffenen Personalentscheidungen mussten anschließend noch per Briefwahl bestätigt werden:
„Die Zeiten für unser Land und unsere Wirtschaft werden nach einem kraftraubendem Jahr 2020 auch noch deutlich länger bis in die kommenden Jahre hinein schwer und herausfordernd. Aus meiner Sicht ist in solchen Zeiten eine Führungspersönlichkeit gefragt, die über viel Erfahrung und wirtschaftliche Kompetenz verfügt. Ich bin kein Delegierter und habe kein Stimmrecht beim Bundesparteitag der CDU am kommenden Wochenende. Aber ich habe eine klare Meinung. Hätte ich ein Stimmrecht, dann würde mein Votum ganz klar für Friedrich Merz ausfallen.
„Viele Unternehmen kämpfen aufgrund der pandemischen Lage um ihre Existenz. Jeder mitfühlende Mensch reicht einem Ertrinkenden die Hand und versucht, ihn zu retten. Teile der SPD und der Grünen verfahren zurzeit aber genau anders herum.
„Die vergangenen Monate waren vor allem davon geprägt, wie wir am besten mit der derzeitigen Pandemie klarkommen. Das ist verständlich. Der Sommer und Herbst waren geprägt vom Kommunalwahlkampf. Auch das ist verständlich. Jetzt wird es aber wieder Zeit, dass wir die Ärmel hochkrempeln und zwei Dinge in den Blick nehmen, die für Remscheids Zukunft als Wirtschaftsstandort – und damit letztlich auch als guter Ort zum Leben und Wohnen – entscheidend sind.
„Es war richtig, dass wir das Virus zunächst in einer nationalen Kraftanstrengung bekämpft haben. Aber genauso richtig ist es, dass wir mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen jetzt mehr Verantwortung von der nationalen auf die regionale Ebene übertragen. Denn die Verhältnisse in ganz Deutschland können nicht über einen Kamm geschoren werden. Wir müssen den Menschen wieder mehr zutrauen und das Pendel zwischen Freiheit und Sicherheit wieder stärker ins Gleichgewicht bringen.
„Zunächst einmal finde ich es gut, dass Politiker der ersten Garnitur aus der CDU Vorsitzende ihrer Partei werden möchten. Die CDU mutet der Öffentlichkeit keine monatelange, quälende Kandidatenschau zu, so wie dies eine andere Partei jüngst getan hat. Ich traue allen bisherigen Kandidaten zu, dass sie die Partei führen können. Was mir in der Berichterstattung bisher allerdings etwas zu kurz kommt, sind die Inhalte. Aus Sicht der MIT ist klar, dass wir uns einen neuen Parteivorsitzenden mit möglichst starken Ludwig-Erhard-Genen wünschen. Gute Wirtschaftspolitik muss wieder zum Markenkern der CDU werden“, fordert Remscheids MIT-Vorsitzender Alexander Lampe.
„‘Wie zur Hölle funktioniert eigentlich dieses Instagram-Dingsbums‘", scheinen sich viele Marketing-Experten der Republik zu fragen. Denn das Potenzial der Facebook-Tochter haben bisher nur wenige Unternehmen begriffen.“ An dieser Analyse, die die Zeitschrift Werben & Verkaufen bereits vor vier Jahren vorlegte, hat sich bis heute vielleicht nicht so viel geändert.